Team- und Unternehmensberatung
-
Haben sich die Bedingungen und Ressourcen verändert oder stehen neue Herausforderungen an? Formen Sie ein neues Team oder fehlt es Ihrem Team an Engagement und Motivation? Tauchen immer wieder Konflikte auf oder gibt es atmosphärische Störungen?
Oft sind unterschiedliche Werte, festgefahrene Abläufe, fehlende Ziele, Rollenunklarheit oder eine nicht stimmige Aufgabenverteilung der Grund dafür, dass eine produktive und gewinnbringende Zusammenarbeit und ein Miteinander nicht erreicht werden kann.
Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Team die Zusammenarbeit zu fördern, das gegenseitige Vertrauen zu entwickeln, Konflikte sicht- und bearbeitbar zu machen, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die gesetzten Ziele zu erreichen.
Durch gemeinsame Erlebnisse sowie Reflexions- und Feedbackprozesse werden Stärken sicht- und Werte erkennbar und für eine Teamidentität und eine ressourcenorientierte Arbeitsteilung genutzt. Ihre Arbeitsdynamik wird optimiert und die vorhandenen Potentiale ausgeschöpft.
-
Zeigen sich in Ihrer bildungs-, sozialpädagogisch- und gesundheitsorientierten Tätigkeit komplexe Fälle mit spezifischen Herausforderungen? Bringen die vorhandenen Störungen Sie und Ihr Team an Ihre Grenzen? Gibt es Unsicherheiten hinsichtlich der Haltung, den einzugehenden Risiken oder betreffend die Komplexität der Situation? Benötigen Sie Raum, um die Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln?
Gerne biete ich Ihnen professionelle Unterstützung an oder vermittle Ihnen, je nach Fachgebiet, eine meiner Partnerorganisationen, um die Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit der zu begleitenden Personen zu verbessern und neue Interventionsmöglichkeiten zu schaffen, welche die professionelle Entwicklung unterstützen und sowohl Sie als Fachperson als auch die dienstleistungsbeziehende Person zufriedenstellen werden.
Als besondere Form biete ich inklusive Beratungen an. Bei dieser Beratungsform ist die dienstleistungsbeziehende Person, Teil des Lösungsprozesses. Dies ermöglicht eine nachhaltigere Gestaltung von Entwicklungen, eine gemeinsame Verantwortungsübernahme und eine Vereinfachung der Komplexität. Eine Teilteilhabe ist unabhängig von den individuellen Fähigkeiten möglich. Die Voraussetzung ist die Bereitschaft aller beteiligten Personen, sich auf einen gemeinsamen Prozess und gemeinsame Lösungen einzulassen.
-
Benötigt Ihr Team, Ihre Abteilung, Ihr Unternehmen externe Begleitung für die Entwicklung neuer Ideen oder um Veränderungsprozesse betrieblich zu meistern? Braucht es aufgrund des stetigen Wandels und der sich ändernden Bedingungen Anpassungen in Prozessablauf, der Organisationsstruktur oder der -form? Stimmen Kosten- und Nutzenrechnung nicht überein und sind aufgrund von ineffizienten Prozessen Umstrukturierungsprozesse angedacht?
Teams und Organisationen werden ständig mit veränderten Anforderungen ihres Arbeitsumfelds konfrontiert. Um diese rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Anpassungsleistungen vorzunehmen, benötigt es geeignete Strategien, starke Visionen, flexible Strukturen und einfache Abläufe. Mit meinem prozessorientierten Beratungsansatz unterstütze ich Teams und Unternehmen dabei, agil zu werden, damit sie sich kontinuierlich den wechselnden Bedingungen anpassen können.
Um tragfähige Lösungen zu entwickeln, wird die Ausgangslage gemeinsam analysiert, der Bedarf erkannt, passende Zugänge festgelegt und die Umsetzung sowie betriebliche Integration sichergestellt. Dabei werden Mitarbeitende in Prozesse miteinbezogen, Widerstände beachtet, Kommunikationsstrategien aufgebaut sowie Veränderungsschritte und Erfolge sichtbar gemacht.
-
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Ihrem Betrieb? Welche Ziele werden verfolgt und welche Werte gelten? Ist die gelebte Betriebskultur die Gewünschte und wird sie den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht?
Als Organisationsberater helfe ich eine kooperative Arbeitskultur zu fördern, gemeinsame Werte zu entwickeln, Bedeutendes aus der Vergangenheit in die Zukunft zu übertragen, Rituale und Statussymbole zu überprüfen und Verhaltens- und Leistungsanforderungen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Dabei nehmen die Gestaltungsmöglichkeiten und Innovationen zu und das gemeinsame Lernen wird gefördert.
Aufgrund einer schwierigen Betreuungssituation mit herausforderndem Verhalten benötigten wir externe Unterstützung. Die Gesamtleitung empfahl Jürg Schocher. Bereits beim ersten Gespräch hatte ich das Gefühl, dass er unsere Lage versteht. Seine ruhige, besonnene Art war wohltuend und half uns, die Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und unsere Rolle zu festigen. Seine Fähigkeit Beiträge zusammen zu fassen, gab uns Klarheit und Zuversicht und stärkte das gesamte Team nach jeder Sitzung.
Jürg Schocher drängt keine vorgefertigten Lösungen auf. Vielmehr ermutigte er uns auch dann weiter nach Lösungen zu suchen, wenn wir dachten, bereits alles probiert zu haben. Sein inklusiver Ansatz, der den Bewohner miteinbezog, verbesserte die Situation erheblich und führte dazu, dass sich alle Beteiligten mitverantwortlich fühlen und selbstwirksam erleben konnten.
Jürg Schocher ist fachlich und menschlich kompetent. Er hört hin, fühlt mit und unterstützt professionell. Er gibt Teams und Einzelpersonen wertvolle Impulse, um Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu gehen.
— Marc Pasztor – Teamleitung